Hinter den Kulissen

Hier bekommst du einen kleinen Einblick hinter die Kulissen unserer Imkerei. Noch ist nicht alles perfekt – aber genau das macht den Reiz aus: mit Leidenschaft, Lernbereitschaft und jeder Menge Liebe zu den Bienen wächst unser Projekt jeden Tag ein Stück weiter.

Was bisher geschah

Unser erstes Volk mit Wolfgang

Im Sommer 2024 durften wir unser erstes Bienenvolk begleiten – mit Wolfgang Jenke, einem erfahrenen Imker, an unserer Seite.

Dieses sogenannte „Patenvolk“ hat den Grundstein gelegt: für unsere Begeisterung, unser Wissen – und unseren Weg zur eigenen Imkerei.

Danke, Wolfgang, für deinen Rat, deine Geduld und deinen Humor!

Unser erster Honig – schneller weg als gedacht!

Kaum geschleudert, schon vergriffen! Unsere allererste kleine Honigernte war im Nu verteilt – an Freunde, Familie und neugierige Naschkatzen aus der Nachbarschaft.

Die Resonanz? Ein durchgehendes Mmmh! und viele Anfragen nach mehr. Das hat uns gezeigt: Wir sind auf dem richtigen Weg – und der macht nicht nur uns, sondern auch allen, die probiert haben, richtig Lust auf mehr.

brummbrumm – der nächste Schwung kommt bestimmt!

Drei neue Familien ziehen ein

Am 16. April 2025 war es soweit: Unsere ersten drei eigenen Bienenvölker sind eingezogen – Carnica-Bienen mit sanftem Wesen und großem Tatendrang.

Ein Tag voller Vorfreude, Respekt und ehrlichem Staunen. Denn mit diesen Völkern begann für uns ein neues Kapitel – nicht nur in der Imkerei, sondern auch im Zusammenspiel als Team.

brummbrumm – willkommen zuhause, ihr Süßen!

Mit Liebe eingelötet – aus gutem Wachs

Bevor unsere Mädels einziehen konnten, haben wir die Rähmchen vorbereitet – per Hand eingelötet mit bestem Biowachs von Wolfgangs eigenen Völkern.

Das fühlt sich richtig an: Wachs aus verantwortungsvoller Haltung, von denselben Linien, aus denen auch unsere Ableger stammen.

brummbrumm – das Fundament für unsere Völker haben wir selbst gelegt!
 

Selbst gemacht passt am besten

Damit die Mittelwände sauber und gerade sitzen, haben wir uns kurzerhand eine Schablone aus Holzresten gebaut. Einfach, effektiv und genau auf unsere Rähmchen abgestimmt.

Denn wer mit den Bienen arbeiten will, lernt schnell: Improvisation ist Gold wert – oder in unserem Fall: Wachs wert.

brummbrumm – ein bisschen Werkbank gehört eben auch zur Imkerei dazu!

Drohnenwabe im Blick 

Bei der Kontrolle des Drohnenrahmens werfen wir regelmäßig einen genauen Blick auf die Entwicklung – wie hier, wo frische Drohnenbrut zu sehen ist.

Das hilft uns nicht nur, den Zustand der Völker zu beurteilen, sondern ist auch Teil unserer natürlichen Varroa-Prophylaxe: Drohnenbrut entnehmen, Milben reduzieren – ganz ohne Chemie.

brummbrumm – gesunde Bienen, gesunde Welt!
 

Erste Ernte – unser flüssiges Gold

31.05.2025

Unsere erste Ernte ist da! Bei brummbrummhonig summen die Bienen und wir arbeiten fleißig Hand in Hand: Von den goldenen Waben ins Glas – natürlich, regional und ohne Schnickschnack.

Diese erste Ernte ist nicht nur Honig – es ist unser ganzer Stolz. Der volle Geschmack aus dem Sauerland, mit Liebe geerntet und schonend verarbeitet.

brummbrumm – das Summen der Bienen, das Klingen der Gläser, der Duft von frischem Honig.
Ein Stück Natur für euch. 🌼🍯🐝
 

Der Schwarm – Familienzuwachs aus der Luft

01.06.2025

Plötzlich war alles in Bewegung: Unser Außenvolk am Waldrand hat sich entschieden, zu schwärmen! Ein Summen wie ein kleines Orchester, ein Tanz aus tausenden Flügeln – Natur pur.

Zum Glück waren wir zur Stelle. Mit unserer Beute unter dem Baum haben wir den Schwarm sicher eingefangen und ihm ein neues Zuhause gegeben. Ein aufregender Tag – und ein kleiner Familienzuwachs für unsere brummbrumm-Familie.

brummbrumm – so klingt der Sommer, wenn die Bienen tanzen!
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.